Auszeichnung des beispiellosen MoonBounce Events am Liborius-Gymnasium Dessau

Ein Jahr lang hatten sich die Schüler und Schülerinnen des Liborius-Gymnasiums Dessau unter der Leitung von Kathrin und Jens Home auf das MoonBounce Experiment an ihrer Schule vorbereitet. Mit ihrer Eröffnungsshow – inklusive simuliertem Raketenstart, Liveschalte nach Effelsberg und vielen interessanten wie unterhaltsamen Vorführungen – haben sie alle Anwesenden begeistert.

Begeistert haben sie mit ihrem Event auch die Jury des von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR initiierten Wettbewerbs „Zeig mir dein Universum“. Das Liborius-Team belegte den zweiten Platz und durfte auf dem Tag der Raumfahrt 2025 in Berlin vom Event berichten. Anschließend nahm Till Siebenhaar (Schüler der neunten Klasse) stellvertretend für das gesamte Team die Urkunde von Frau Dr. Anna Christmann (Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt), Herrn Dr. Walther Pelzer (Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR) und Herrn Dr. Matthias Maurer (Deutscher ESA-Astronaut) entgegen.

Das Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro kommt der Fachschaft Astronomie sowie der AG Amateurfunk und Elektronik am Liborius-Gymnasium zugute. Beide Gruppen haben auch bereits entschieden, welche Wünsche sie sich hiermit erfüllen möchten. So werden ein Spezialteleskop zur Sonnenbeobachtung – ein H-Alpha-Teleskop – inklusive passender Montierung sowie ein Spektrumanalysator beschafft.

Wir gratulieren dem Team des Liborius-Gymnasiums herzlich – diese Auszeichnung habt ihr euch mehr als verdient!