Berichte

in diesem kurzen Film erhalten Sie einen visuellen Einblick in den Verlauf unseres Projekts.

Auszeichnung des beispiellosen MoonBounce Events am Liborius-Gymnasium Dessau

Die Schüler des Liborius-Gymnasiums Dessau bereiteten sich ein Jahr lang unter der Leitung von Kathrin und Jens Home auf das MoonBounce-Experiment vor. Ihre Eröffnungsshow mit simuliertem Raketenstart, Liveschalte nach Effelsberg und spannenden Vorführungen begeisterte das Publikum – ebenso wie die Jury des DLR-Wettbewerbs „Zeig mir dein Universum“. Das Team erreichte den zweiten Platz und präsentierte sein Event auf dem Tag der Raumfahrt 2025 in Berlin.

[Weiterlesen]

Libo im All – ein ganz besonderes MoonBounce Event in Dessau

Etwa ein Jahr lang haben sich die Schüler und Schülerinnen des Liborius-Gymnasiums in Dessau gemeinsam mit den Lehrkräften Jens und Kathrin Home auf unser MoonBounce Experiment vorbereitet. Mit ihrer Eröffnungsshow – inklusive simuliertem Raketenstart, Liveschalte nach Effelsberg und vielen interessanten wie unterhaltsamen Vorführungen – haben sie alle Anwesenden begeistert.

[Weiterlesen]

MoonBounce mit Friedrich-Schiller-Gymnasium in Königs Wusterhausen

„Regen und leichtes Gewitter“ – so sah die Wettervorhersage für unseren MoonBounce Termin am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Königs Wusterhausen aus. Doch sowohl unser Team als auch Felix Bolling, Astronomielehrer am FSG, waren guter Dinge, dass es – wie so oft – anders kommen würde als gedacht. Tatsächlich startete unser Event am 13.09.2023 pünktlich um 8:00 Uhr bei leicht bewölktem Himmel und auch die Sonne ließ sich im Laufe des Tages mehrfach blicken.

[Weiterlesen]

MoonBounce auf der Hofgartenwiese in Bonn | “Universe on Tour”

Vom 7. bis zum 13. August war die Planetariums-Roadshow „Universe on Tour“ im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 „Unser Universum“ in Bonn auf der Hofgartenwiese zu Gast. Am 13.08. durften wir mit unserem Projekt MoonBounce ebenfalls dazu beitragen. Das große 100m Radioteleskop Effelsberg war natürlich auch daran beteiligt.

[Weiterlesen]

MoonBounce auf der bundesweiten Lehrerfortbildung Astronomie 2023 in Jena

Vom 10. bis zum 12. Juli 2023 haben sich etwa 70 Lehrkräfte zur bundesweiten Lehrerfortbildung Astronomie 2023 in Jena getroffen, um sich auf dem Gebiet der Vermittlung astronomischer Bildung weiterzubilden und auszutauschen – und um Nachrichten als Morsecode zum Mond zu schicken.

[Weiterlesen]

MoonBounce mit Beethoven-Gymnasium in Bonn

Es ist soweit: Die Generalprobe für MoonBounce mit der Zielgruppe hat am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn stattgefunden. 22 Schüler und Schülerinnen aus der EF und der Q1 vom Beethoven-Gymnasium in Bonn haben uns mit ihrem Lehrer Enno Fischer am Dienstag, den 23. Mai besucht.

[Weiterlesen]